Nutzungsbedingungen

Erfahren Sie mehr unsere Nutzungsbedingungen. Zuletzt aktualisiert am 31.05.2025.

§1 Zustandekommen des Vertragsverhältnisses, Änderungen der Nutzungsbedingungen

1.1 Die nachfolgenden Nutzungsbedingungen regeln das vertragliche Verhältnis zwischen dem Anbieter Website2Desktop, Inh. Andreas Krause, Zechenstr. 5, 51103 Köln (nachfolgend 'Website2Desktop' oder Anbieter genannt) und dem Nutzer.

1.2 Mit dem Abschluss eines kostenpflichtigen Konvertiervorganges gibt der Nutzer ein Angebot zum Abschluss eines Nutzungsvertrages auf der Grundlage dieser Nutzungsbedingungen ab. Mit der Erstellung und Freischaltung eines Lizenzkontos (in Form der Zusendung einer Bestätigung per E-Mail) durch den Anbieter nimmt dieser das Angebot zum Abschluss eines Nutzungsvertrages an.

1.3 Wenn der Anbieter das Angebot zum Abschluss eines Nutzungsvertrages gemäß 1.2 annimmt, findet eine Entsiegelung der verwendeten Lizenz des Nutzers statt. Entsiegelte Lizenzen sind gemäß den Widerrufsbestimmungen vom Widerruf ausgeschlossen.

1.4 Entgegenstehende oder von diesen Nutzungsbedingungen abweichende Bedingungen des Nutzers werden im Zweifel nur durch eine ausdrückliche schriftliche Bestätigung durch den Anbieter anerkannt.

1.5 Der Anbieter ist berechtigt, diese Bedingungen während der laufenden Mitgliedschaft zu ändern und anzupassen. Der Anbieter wird dem Nutzer die geänderten Bedingungen in Textform übermitteln und auf die Neuregelungen besonders hinweisen. Zugleich wird der Anbieter dem Nutzer eine angemessene Frist für die Erklärung einräumen, ob er die geänderten Nutzungsbedingungen für die weitere Inanspruchnahme der Leistungen akzeptiert. Erfolgt innerhalb dieser Frist keine Erklärung, so gelten die geänderten Bedingungen als vereinbart. Der Anbieter wird den Nutzer bei Fristbeginn ausdrücklich auf diese Rechtsfolge hinweisen. Widerspricht der Nutzer der Änderung dieser Bedingungen, so ist der Anbieter berechtigt, den Nutzungsvertrag zum Zeitpunkt des Inkrafttretens der Nutzungsbedingungen gegenüber den übrigen Nutzern fristlos zu kündigen.

§2 Gegenstand des Nutzungsvertrages

2.1 Gegenstand des Nutzungsvertrages ist die Bereitstellung einer Plattform, die mittels eines aktiven Lizenzkontos betreten werden kann und einer Software, die mittels eines aktiven Lizenzkontos genutzt werden kann, durch den Anbieter. Die Plattform wird nachfolgend 'Loginbereich' genannt. Die Software wird nachfolgend 'Software' genannt.

2.2 Der Anbieter stellt dem Nutzer im Loginbereich folgende Nutzungsmöglichkeiten zur Verfügung:

  • Dashboard: Übersicht über Statistiken, Sicherheitsinformationen, Neuigkeiten und weitere zusammenfassende Informationen
  • Applikation: Anpassung von getroffenen Einstellungsmöglichkeiten (Konvertiervorgang & Loginbereich)
  • Statistiken: Übersicht über aktuelle Zahlen der Applikationen (z.B. Aufrufe, Unique User, Installationen)
  • Downloads: Übersicht von Software mit Downloadmöglichkeit (gemäß Lizenztyp)
  • Sicherheit: Übersicht und Anpassung von Sicherheitseinstellungen
  • Lizenz: Übersicht über Informationen zur Lizenz (z.B. Lizenzinhaber, Passwort für API)
2.3 Die konkrete grafische und funktionelle Ausgestaltung der vertragsgegenständlichen Nutzungsmöglichkeiten, die Erweiterung der Nutzungsmöglichkeiten mit zusätzlichen Features oder deren Ergänzung mit kostenpflichtigen Zusatzleistungen stehen im Ermessen des Anbieters. Der Anbieter ist unter Beibehaltung der vertragsgegenständlichen Nutzungsmöglichkeiten jederzeit berechtigt, die konkrete Ausgestaltung zu modifizieren und anzupassen.

2.4 Der Loginbereich und die Software steht dem Nutzer zeitlich unbegrenzt zu mindestens 95 % im Jahresmittel zur Verfügung. Unvermeidbare, unvorhersehbare und außergewöhnliche Ereignisse, die zur Nichtverfügbarkeit des Loginbereiches oder der Software führen können, wie z. B. Stromausfälle, Hackingeingriffe, Ausfälle der Telekommunikationsleitungen ab dem Übergabepunkt an das Internet, werden auf das Verfügbarkeitsminimum nicht angerechnet.

§3 Loginbereich, Umgang mit geheimen Daten

3.1 Die Nutzung des Loginbereiches ist ausschließlich Unternehmern im Sinne des § 14 BGB (deutsches Gesetz) vorbehalten, welche 1) eine gültige Lizenz erworben haben und 2) eine kostenpflichtige Konvertierung erfolgreich durchgeführt haben. Unternehmer ist jede natürliche oder juristische Person oder Personengemeinschaft, die bei Abschluss des Vertrags in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit handelt. Die Nutzung durch Verbraucher (§ 13 BGB, deutsches Gesetz) ist ausgeschlossen.

3.2 Der Nutzer ist verpflichtet, wahrheitsgemäße und vollständige Angaben zu machen und seine Daten stets auf dem aktuellsten Stand zu halten.

3.3 Der Nutzer ist verpflichtet, geheime Daten (z. B. Passwort für API) geheim zu halten, sicher aufzubewahren und Dritten gegenüber nicht zugänglich zu machen. Werden geheime Daten gegenüber Dritten bekannt, so hat der Nutzer dem Anbieter hiervon unverzüglich per E-Mail oder schriftlich zu informieren, damit die betroffenen Daten gesperrt und neu vergeben werden können. Der Nutzer ist nicht berechtigt, seinen Loginbereich Dritten zur Verfügung zu stellen. Der Nutzer nimmt zur Kenntnis, dass er für die Handlungen eines Dritten, dem er seinen Loginbereich zur Verfügung stellt, vollumfänglich verantwortlich ist.

§4 Allgemeine Pflichten des Nutzers

4.1 Der Nutzer darf die vom Anbieter bereitgestellten Nutzungsmöglichkeiten nur im Rahmen der vertraglich vorausgesetzten Zwecke nutzen. Jede über diese Zweckbindung hinausgehende missbräuchliche Nutzung ist dem Nutzer untersagt, dazu zählen insbesondere folgende Handlungen:

  • Systematisches Auslesen der Kontaktdaten anderer Nutzer zum Zwecke der Weitergabe an Dritte;
  • Unzumutbare Belästigungen anderer Nutzer durch aggressive, obszöne, beleidigende, verleumderische oder aufdringliche Nachrichten;
  • Unzumutbare Belästigungen anderer Nutzer durch das massenweise Versenden von unverlangter Werbung;
  • Umfangreiche oder dauerhafte Nutzung des Loginbereiches zur Veröffentlichung und Verbreitung von Inhalten, die sachlich nicht dem Zweck oder Themenbereich der Plattform Website2Desktop entsprechen und die die Attraktivität der Plattform Website2Desktop für andere Nutzer beeinträchtigen können;
  • Jegliche Maßnahmen, die zu übermäßigen Systembelastungen oder zu Systemstörungen führen;
  • Das Hochladen und Einstellen von nicht jugendfreien oder strafbaren Inhalten;
  • Das Hochladen und Einstellen von Falschinformationen oder Inhalten, welche offensichtlich nicht der Wahrheit entsprechen;
  • Das Nutzen fremder Identitäten.
4.2 Jede der vorbenannten Pflichtverletzungen berechtigt den Anbieter zur fristlosen Kündigung des Nutzungsvertrages und des Lizenzkontos (Sperrung von Loginbereich und Software). Darüber hinaus ist der Anbieter berechtigt, die Freischaltung eines Lizenzkontos für diesen Nutzer für die Dauer von fünfzehn (15) Jahren ab der Kündigung zu verweigern.

§5 Pflichten des Nutzers bezüglich eingestellter Inhalte

5.1 Der Nutzer räumt dem Anbieter mit dem Hochladen seiner Inhalte das unentgeltliche, einfache Nutzungsrecht ein, die übermittelten Inhalte auf Website2Desktop zu verwenden, zu modifizieren, öffentlich darzubieten und zugänglich zu machen.

5.2 Der Nutzer hat sicherzustellen, dass er durch das Einstellen von Inhalten (Texte, Bilder, Videos u. Ä.) keine Rechte Dritter verletzt (z. B. Verletzung von Urheberrechten, Persönlichkeitsrechtsverletzungen, Wettbewerbsverletzungen) und seine Inhalte jugendfrei sind.

5.3 Der Nutzer stellt den Anbieter von sämtlichen Ansprüchen Dritter frei, die diese in Bezug auf eine von ihm begangene und von ihm zu vertretende Rechtsverletzung gegenüber dem Anbieter geltend machen. Der Nutzer übernimmt diesbezüglich sämtliche notwendigen Kosten der Rechtsverteidigung.

5.4 Der Anbieter ist berechtigt, die vom Nutzer eingestellten Inhalte zu löschen oder zu deaktivieren, wenn diese nicht jugendfrei sind, gegen die Rechte Dritter verstoßen oder Dritte wegen einer Rechtsverletzung Ansprüche geltend machen, deren Begründetheit nicht offenkundig auszuschließen ist.

5.5 Erhält der Anbieter von einer möglichen Rechtsverletzung durch die Inhalte des Nutzers Kenntnis, wird er dem Nutzer hiervon unverzüglich in Textform Mitteilung machen.

5.6 Der Anbieter übernimmt keine Garantie für Richtigkeit, Vollständigkeit und Verwertbarkeit der auf Website2Desktop veröffentlichten Informationen und Inhalte und behält sich das Recht vor, einzelne Inhalte aufgrund von gesetzlichen, gerichtlichen oder behördlichen Verpflichtungen oder wichtigem Grund zu ändern oder zu entfernen.

§6 Kündigung und Löschung des Lizenzkontos

6.1 Der Nutzer ist berechtigt, den Nutzungsvertrag mit dem Anbieter jederzeit ohne Angabe von Gründen und ohne Einhaltung einer Frist zu kündigen. Die Kündigung bedarf der Textform. Im Falle der Kündigung wird das Lizenzkonto (inklusive Loginbereich) des Nutzers unwiderruflich gelöscht. Die Software wird im Falle einer Kündigung ungültig und nutzlos.

6.2 Der Anbieter ist berechtigt, den Nutzungsvertrag mit einer Frist von einem Monat zum Ende des vorangehenden Monats zu kündigen.

6.3 Der Anbieter ist neben der fristgebundenen Kündigung berechtigt, den Nutzungsvertrag ohne Einhaltung einer Frist zu kündigen, wenn ein wichtiger Grund vorliegt. Ein wichtiger Grund liegt insbesondere dann vor, wenn der Nutzer

  • nachhaltig und schwerwiegend gegen seine vertraglichen Pflichten verstößt (vgl. §4);
  • bei der Nutzung des Loginbereiches oder der Software schuldhaft und schwerwiegend gegen gesetzliche Vorschriften verstößt.
6.4 Der Anbieter wird von seinem Recht zur ordentlichen Kündigung und zur Löschung Gebrauch machen, wenn der Nutzer sich mindestens ein Jahr lang nicht mehr in den Loginbereich eingeloggt hat oder die Statistiken des Lizenzkontos über eine Inaktivität von mindestens einem Jahr aufweisen (z. B. Aufrufe, Installationen).

§7 Haftung

7.1 Schadensersatzansprüche der Nutzer sind ausgeschlossen, soweit nachfolgend nichts anderes bestimmt ist. Der Haftungsausschluss gilt auch zugunsten des Anbieters, sofern der Nutzer Ansprüche gegen diesen geltend macht.

7.2 Der Anbieter übernimmt keinerlei Gewähr für die im Loginbereich und in der Software veröffentlichten, nutzergenerierten Inhalte, insbesondere nicht für deren Richtigkeit, Vollständigkeit, Verlässlichkeit, Aktualität und Brauchbarkeit der bereitgestellten Inhalte. Der Anbieter ist auch nicht verpflichtet, permanent die übermittelten und gespeicherten Inhalte der Nutzer zu überwachen oder nach den Umständen zu erforschen, ob sie auf einen rechtswidrigen Inhalt hinweisen. Der Anbieter haftet grundsätzlich nur im Falle einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung.

7.3 Der Anbieter garantiert nicht einen ständigen, unterbrechungsfreien Abruf des Loginbereiches und der Software. Einer Haftung diesbezüglich wird hiermit ausdrücklich widersprochen. Auch bei großer Sorgfalt können Ausfallzeiten leider nicht ausgeschlossen werden (zum Beispiel Wartung oder Stromausfall).

§8 Schlussbestimmungen

8.1 Es gilt ausschließlich das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des Internationalen Privatrechts und des UN-Kaufrechts. Hiervon ausgenommen sind Ansprüche auf dem Gebiet der gewerblichen Schutzrechte und des Urheberrechts.

8.2 Für die Bestimmung des Gerichtsstandes gilt: Hat der Nutzer keinen allgemeinen Gerichtsstand in der Bundesrepublik Deutschland, so ist Gerichtsstand der Sitz des Anbieters. Der Anbieter kann den Nutzer auch an seinem allgemeinen Gerichtsstand verklagen.